Unser Verein

Die Entwicklung unserer Region wird unter dem Dach des „Verein für Regionalentwicklung Region LenneSchiene e.V.“ gesteuert und umgesetzt. Der Verein ist grundsätzlich offen für alle. Organe des Vereins sind der Vorstand, die Mitgliederversammlung und die Lokale Aktionsgruppe (LAG).
1. Der Vorstand
- 1. Vorsitzender: Andreas Späinghaus
- 2. Vorsitzender: Ludwig Rasche
- Schatzmeister: Ulrich Schulte
2. Die Mitgliederversammlung
Die Mitgliederversammlung umfasst alle Mitglieder des Vereins. Der Vorstand beruft die Mitgliederversammlung mindestens einmal jährlich ein.
Über eine Mitgliedschaft im Verein wird allen Interessierten die Möglichkeit gegeben, die Entwicklung der Region mitzugestalten und über Strategien, Ziele und Maßnahmen zu entscheiden. Die Mitglieder wählen den Vorstand und die für den LEADER-Prozess wichtige Lokale Aktionsgruppe, welche über die Auswahl der Projekte entscheidet. Darüber hinaus sollen die Mitglieder auch dazu beitragen, die LEADER-Idee in die Region zu tragen und Menschen zur Teilnahme motivieren und mobilisieren.
Werden Sie Mitglied!
3. Die Lokale Aktionsgruppe (LAG)
Die LAG stellt das Entscheidungsgremium für die LEADER-Projekte dar. Die Mitglieder gehören dem Verein an und werden durch diesen gewählt. Sprecher ist Heiner Burkhardt, stellvertretende Sprecherin Hildegard-Hansmann-Machula.
Die LAG ist zentrales Steuerungs- und Entscheidungsgremium bei der Umsetzung des LEADER-Prozesses und der Entwicklungsstrategie. Er berät und entscheidet über die Gesamtstrategie, bringt neue Aspekte ein und beschließt, welche Projekte zur Förderung eingereicht werden sollen. Dabei wird der Ausschuss durch das Regionalmanagement unterstützt, beraten und informiert.
Zusammensetzung der LAG:
Sechs Vertreter:innen aus den Kommunen der LEADER-Region LenneSchiene
- Iserlohn: Thorsten Grote (Stellvertreter: Stefan Baumann)
- Nachrodt- Wiblingwerde: Birgit Tupat (Stellvertreterin: Sebastian Putz)
- Altena: Andreas Kisker (Stellvertreterin: Anette Wesemann)
- Werdohl: Andreas Späinghaus (Stellvertreterin: Petra Conredel)
- Plettenberg: Ulrich Schulte (Stellvertreter: Moritz Jankowsky
- Finnentrop: Ludwig Rasche (Stellvertreterin: Katrin Ahlers)
Acht Vertreter aus den Bereichen
-
Wirtschaft
Birgit Kuklinski, Finnentrop | Stellvertreter: Markus Höck, Altena -
Land- und Forstwirtschaft
Hildegard Hansmann-Machula, Finnentrop | Stellvertreterin: Regina Bräuer-Weustermann, Nachrodt-Wiblingwerde -
Naturschutz, Ehrenamtliche Verbände
Gerhard Eppe, Märkischer Kreis | Stellvertreter: Dr. Ludwig Erbeling, Plettenberg -
Bürgerschaftliches Engagement
Martina Kluge, Werdohl | Stellvertreter: Bernhard Lubeley, Finnentrop -
Sozialverbände und Kultur
Ronny Sachse, Nachrodt-Wiblingwerde | Stellvertreter: Wolfgang Noack, Altena -
Jugendverbände / Jugend
Momentan nicht besetzt | Stellvertreter: Andreas Schmale, Altena -
Tourismus und Heimatpflege
Heiner Burkhardt, Werdohl | Stellvertreterin: Hana Janečková, Märkischer Kreis -
Sonstige gesellschaftlich relevante Gruppen
Friedhelm Siegismund, Iserlohn | Stellvertreter: Aykut Aggül, Nachrodt-Wiblingwerde