Eingabehilfen öffnen

Skip to main content
01
März 2023

Projektaufruf Kleinprojekte 2023

Auch in 2023 können in der LEADER-Region LenneSchiene wieder Kleinprojekte im Rahmen des Regionalbudgets gefördert werden. Das Programm richtet sich an Träger und Trägerinnen von Projekten mit Gesamtkosten zwischen 1.000 und max. 20.000 €. Bereits in den vergangenen drei Jahren wurden in der Region über 50 Kleinprojekte erfolgreich umgesetzt. Die Ideen reichten von einem Schulgarten über ein Heimat-Wimmelbild bis hin zur Gestaltung und Ausstattung von Gemeinschaftstreffpunkten und Freizeiteinrichtungen, wie Schützenheimen, Jugendtreffs oder Sportplätzen. 

Sie haben auch eine Idee für ein Kleinprojekt für Ihre Gemeinschaft? Dann bewerben Sie sich jetzt bei der LEADER-Region LenneSchiene um eine Förderung!

Die wichtigsten Informationen zur Förderung von Kleinprojekten in Kürze:

  • Anträge für Kleinprojekte können ab 1. März bis zum 16. April 2023 online über die Homepage der Region eingereicht werden.
  • Kleinprojekte liegen bei mindestens 1.000 € Gesamtkosten und dürfen 20.000 € nicht überschreiten.
  • Gefördert werden voraussichtlich 80 % der Gesamtkosten.
  • Bei der Antragstellung sind verschiedene ergänzende Dokumente einzureichen (z. B. Angebote, Nutzungsvereinbarungen mit Eigentümern). Bitte beachten Sie die Informationen auf der LEADER-Webseite.
  • Die Projektauswahl erfolgt durch die Lokale Aktionsgruppe (LAG) in einer beschlussfassenden Sitzung im Rahmen des zur Verfügung stehenden Regionalbudgets.
  • Kleinprojekte starten nach der Projektauswahl (ca. Ende Mai) und müssen bis zum Jahresende 2023 umgesetzt und mit dem Regionalmanagement abgerechnet werden. Bereits begonnene oder umgesetzte Projekte können nicht gefördert werden.

Die zusätzlichen Fördermittels stehen der Region seit 202 jährlich zur Verfügung und werden über die „Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur und Küstenschutz“ (GAK) des Bundes und der Länder zur Verfügung gestellt. Die Kommunen der Region LenneSchiene steuern dabei einen Anteil von 10 % hinzu. Aufgrund von Veränderungen im GAK-Rahmenplan ist aktuell noch offen wie groß die Förderung der einzelnen Regionen ausfällt. Die Entscheidung des zuständigen Ministeriums steht noch aus, weshalb dieser Förderaufruf unter Vorbehalt zu betrachten ist.

Treffen der Landesarbeitsgemeinschaft LEADER in Schwerte

Am vergangenen Dienstag haben sich fast alle Regionalmanagements der 45 LEADE...

Erfolgreiches erstes Regionalforum "Geschichte und Zukunft im Austausch"

Am 15. November fand im Kleinen Kulturforum Werdohl das erste Regionalforum d...

Veranstaltung am 25. November: Gemeinsam engagiert auf dem Land - LEADER und Kultur

Wie können Kulturfördervereine und Freundeskreise in ländlichen Räumen Mittel...