Gemeinsame Küchenerlebnisse im Bürgerhaus Schöndelt
Projektdaten
-
Projektlaufzeit:2025
-
Projektträger:Förderverein des Bürgerhauses Schöndelt
-
OrtFinnentrop
-
80% Fördersumme:10.930,81 €
Moderne, neue Küche für gemeinsame Erlebnisse im Bürgerhaus Schöndelt
Nachdem unser Dorf vor einigen Jahren einen neuen Mehrgenerationenplatz bekommen hat, wurde im Jahr 2024 durch Fördermittel der LenneSchiene (Leader-Projekt Kleinprojekt) das angrenzende Bürgerhaus umfangreich renoviert. Insbesondere der große Aufenthaltsraum dient nun als neuer Mittelpunkt des Dorflebens. Die moderne Ausstattung und die ansprechende Gestaltung machen den Raum zu einem idealen Treffpunkt für Vereine, Veranstaltungen und private Feiern.
Durch einen neuerdings regelmäßig stattfindenden Dorftreff für Alt und Jung werden die renovierten Räumlichkeiten von den Bewohnern sehr gut angenommen.
Die bestehende Küche unseres Bürgerhauses ist aufgrund ihres Alters und des schlechten Zustands (s. Fotos als Anlage) allerdings nicht mehr wirklich nutzbar ( Herd und Backofen sind seit langem nicht mehr funktionsfähig).Die Kücheneinrichtung entspricht auch nicht mehr den aktuellen Standards in Bezug auf Sicherheit und Energieverbrauch. Neue Küchengeräte mit besserer Effizienzklasse sind sicherer und verbrauchen deutlich weniger Strom und Wasser.
Der schlechte Zustand der Küche schränkt die Nutzungsmöglichkeiten erheblich ein, insbesondere bei der Bewirtung größerer Gruppen. Eine neue, moderne Küche ist dringend erforderlich, um den vielfältigen Anforderungen bei Veranstaltungen und Feierlichkeiten gerecht zu werden.
Auch als Abschluss für so manche Feier, z.B. unseres Dorffestes/ Kinderschützenfestes, wäre eine neue Küche ideal für die im Sauerland bekannte Tradition des Eierbackens, getreu dem Motto „Glaube Sitte Eierbacken“.
Falls jemand das Bürgerhaus anmieten möchte, nimmt der Mieter Kontakt mit Carola Koch oder Eva Schmies auf, die in einer Buchungsliste prüfen können, ob der gewünschte Termin noch frei ist. Falls dies der Fall ist, kann sich der Mieter einen Tag vor der Veranstaltung den Schlüssel für das Bürgerhaus bei ihnen abholen.
In Zukunft möchten wir in der neuen Küche regelmäßig z.B. zu Ostern und in der Adventszeit einen „Backnachmittag“ mit Kindern veranstalten. Beim Backen können die Kinder selber mit „anpacken“, in dem sie z.B. Zutaten abmessen, rühren und formen.
Für die Erwachsenen ist geplant, verschiedene Koch-/Themenabende anzubieten.
So wird die neue Küche nicht nur ein Ort des Backens/Kochens, sondern auch des gemeinsamen Erlebens und Lernens. Die neue Spülmaschine wäre eine große Hilfe beim Reinigen des Geschirrs, da sie den Abwasch schnell und bequem erledigt.
Durch einen neuerdings regelmäßig stattfindenden Dorftreff für Alt und Jung werden die renovierten Räumlichkeiten von den Bewohnern sehr gut angenommen.
Die bestehende Küche unseres Bürgerhauses ist aufgrund ihres Alters und des schlechten Zustands (s. Fotos als Anlage) allerdings nicht mehr wirklich nutzbar ( Herd und Backofen sind seit langem nicht mehr funktionsfähig).Die Kücheneinrichtung entspricht auch nicht mehr den aktuellen Standards in Bezug auf Sicherheit und Energieverbrauch. Neue Küchengeräte mit besserer Effizienzklasse sind sicherer und verbrauchen deutlich weniger Strom und Wasser.
Der schlechte Zustand der Küche schränkt die Nutzungsmöglichkeiten erheblich ein, insbesondere bei der Bewirtung größerer Gruppen. Eine neue, moderne Küche ist dringend erforderlich, um den vielfältigen Anforderungen bei Veranstaltungen und Feierlichkeiten gerecht zu werden.
Auch als Abschluss für so manche Feier, z.B. unseres Dorffestes/ Kinderschützenfestes, wäre eine neue Küche ideal für die im Sauerland bekannte Tradition des Eierbackens, getreu dem Motto „Glaube Sitte Eierbacken“.
Falls jemand das Bürgerhaus anmieten möchte, nimmt der Mieter Kontakt mit Carola Koch oder Eva Schmies auf, die in einer Buchungsliste prüfen können, ob der gewünschte Termin noch frei ist. Falls dies der Fall ist, kann sich der Mieter einen Tag vor der Veranstaltung den Schlüssel für das Bürgerhaus bei ihnen abholen.
In Zukunft möchten wir in der neuen Küche regelmäßig z.B. zu Ostern und in der Adventszeit einen „Backnachmittag“ mit Kindern veranstalten. Beim Backen können die Kinder selber mit „anpacken“, in dem sie z.B. Zutaten abmessen, rühren und formen.
Für die Erwachsenen ist geplant, verschiedene Koch-/Themenabende anzubieten.
So wird die neue Küche nicht nur ein Ort des Backens/Kochens, sondern auch des gemeinsamen Erlebens und Lernens. Die neue Spülmaschine wäre eine große Hilfe beim Reinigen des Geschirrs, da sie den Abwasch schnell und bequem erledigt.