Drahtrollenroute - Teilprojekt I: Toilettenanlage und Wasserzapfstelle
Projektdaten
-
Status:abgeschlossen
-
Ort:Altena
-
Projektlaufzeit:August bis Dezember 2019
-
Projektträger:Heimatverein Evingsen e.V.
-
LEADER-Fördersumme:6.144,48 €
-
Punktzahl im Projektbewertungsbogen:
Um dauerhaft den Besucherzuspruch zu stabilisieren und den Gästen die notwendige Infrastruktur bieten zu können, wurde am Museum "Dahtrolle am Hurk" in einem ersten Teilprojekt eine Toilettenanlage und eine Wasserzapfstelle installiert.
Die Drahtherstellung und –weiterverarbeitung ist noch heute der wichtigste Industriezweig von Altena. Die Drahtrolle "Am Hurk" ist eine von 12 dicht aufeinander folgenden Drahtrollen im Springer Tal und zeigt, wie im 18. Jahrhundert mit Wasserkraft Draht gezogen und Ahlen geschliffen wurden. Mit dem Museum eignet sie sich die Drahtrolle sehr gut zur Darstellung der historischen und aktuellen Bedeutung der Drahtindustrie für die Bewohner*innen des Dorfes Evingsen und der Stadt Altena.
Um den Besucher:innen ein attraktives und zeitgemäßes Erlebnis bieten zu können, führte der Heimatverein Evingsen e.V. Maßnahmen zum Ausbau der Infrastruktur und Erweitertung der Ausstattung des Museums durch. In einem ersten Schritt wurden eine öffentliche Toilettenanlage und eine Zapfstelle für Springer Quellwasser am Museum installiert.
Weitere geplante Maßnahmen sind die Ausstattung mit zeitgemäßen Informationsmedien, die Erstellung eines Videos zur Vermittlung der besonderen Technik des Drahtziehens und –weiterverarbeitung, die Installation eine Geländereliefs und die Instandsetzung eines historischen Wasserrads.
Weitere LEADER-Projekte 2015 - 2022
-
Umwandlung des alten Kindergartens zu einem Haus der Nachhaltigkeit - Phase 1: Inhaltliche Konzeption und Grundlagenermittlung
-
Ein Multifunktions-Kleinspielfeld für unser Dorf Lenhausen - "Lenhausen bewegt sich"
-
Jetzt wird's interaktiv - Spielen mal anders
-
Kids-Pumptrack (Fahrradparcours für Kinder)
-
Biwakplatz 2040
-
Naturfreundehaus Evingsen: Wiederbelebung des Hauses, neuer Zugang
-
Streuobstwiese am Bürgerhaus Bremcke
-
Wir sind digital.dorf